FDP Pfeffingen unterstützt den Gemeinderat an der kommenden Gemeindeversammlung vom Dienstag 08.12.2015 / 20 Uhr

Die FDP Pfeffingen empfiehlt, das vom Gemeinderat vorgelegte Budget für das kommende Jahr zu genehmigen sowie Steuerfuss und Steuersätze – wie vom Gemeinderat vorgeschlagen – an der nächsten Gemeindeversammlung vom kommenden 8. Dezember unverändert zu belassen. Unverändert soll auch die Feuerwehrersatzabgabe bleiben. Im Weiteren beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, dem Brutto-Investitionskredit über 535'000 Franken für die Tiefbauarbeiten (Hauptstrasse, Abschnitt zwischen Einmündungen Allmendgasse und Alter Kirchweg) zuzustimmen. Hier geht es um den Ersatz der Wasserleitung und den Bau einer neuen Sauberabwasserleitung.

Die FDP Pfeffingen empfiehlt, das vom Gemeinderat vorgelegte Budget für das kommende Jahr zu genehmigen sowie Steuerfuss und Steuersätze – wie vom Gemeinderat vorgeschlagen – an der nächsten Gemeindeversammlung vom kommenden 8. Dezember unverändert zu belassen. Unverändert soll auch die Feuerwehrersatzabgabe bleiben. Im Weiteren beantragt der Gemeinderat der Gemeindeversammlung, dem Brutto-Investitionskredit über 535'000 Franken für die Tiefbauarbeiten (Hauptstrasse, Abschnitt zwischen Einmündungen Allmendgasse und Alter Kirchweg) zuzustimmen. Hier geht es um den Ersatz der Wasserleitung und den Bau einer neuen Sauberabwasserleitung.

Eine längere und intensive Diskussion führten die FDP-Mitglieder im Zusammenhang mit der Änderung des Personal-Reglements. Hintergrund sind die angespannten Kantonsfinanzen, welche den Landrat am 22. Oktober 2015 dazu bewogen haben, die Löhne der Mitarbeiter des Kantons ab 1. Januar 2016 generell um 1 Prozent zu senken. Weil das Personal-Reglement der Gemeinde auf die kantonalen Lohntabellen verweist, wären auch die Angestellten der Gemeinde betroffen. Wie der Gemeinderat ausführt, ist er der Ansicht, dass die aus der aktuellen finanziellen Situation des Kantons umgesetzte Sparmassnahme keinen Grund darstellt, die Löhne der Mitarbeitenden der Gemeindeverwaltung, inkl. Abwarte und Werkhof, automatisch zu senken. Die Mehrheit der FDP-Mitglieder beschloss an ihrer Sitzung vom vergangenen 12. November 2015 im Gemeindehaus den Anträgen des Gemeinderats zu folgen.